Datenschutzerklärung

(Stand: Juli 2025)


1. Einleitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir erheben, warum wir das tun und wie wir sie verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.


2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die im Impressum genannte Organisation (nachfolgend „Websitebetreiber“). Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die dort angegebenen Kontaktdaten.


3. Allgemeine Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und aller weiteren einschlägigen Rechtsvorschriften. Abhängig vom jeweiligen Zweck stützen wir uns insbesondere auf:


4. Hosting & Content Delivery Networks (CDN)

4.1 IONOS

Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur gehostet. IONOS legt Logfiles (u. a. IP‑Adresse, Zeitstempel) an, um den stabilen und sicheren Betrieb der Seite sicherzustellen. Die Nutzung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit IONOS einen Vertrag über Auftragsverarbeitung geschlossen.

4.2 Cloudflare

Zur Beschleunigung und Absicherung unseres Webangebots nutzen wir den CDN‑Dienst Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA. Cloudflare setzt Cookies oder ähnliche Technologien ein, um bösartige Zugriffe herauszufiltern. Die Datenübermittlung in die USA stützt sich auf die EU‑Standardvertragsklauseln sowie die Zertifizierung von Cloudflare unter dem EU‑US Data Privacy Framework.


5. Datenerfassung auf unserer Website

5.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Aufrufen der Website werden durch das IT‑System automatisch technische Informationen verarbeitet (Browsertyp, Betriebssystem, Referer‑URL, Uhrzeit des Zugriffs, IP‑Adresse). Diese Daten sind erforderlich, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website zu gewährleisten.

5.2 Daten, die Sie übermitteln

Wenn Sie Formulare ausfüllen oder uns anderweitig kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben (z. B. Name, E‑Mail‑Adresse, Nachrichtentext) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens.

5.3 Cookies & Consent‑Management

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern eine Einwilligung erforderlich ist. Das Einwilligungs‑Banner wird über CCM19 (Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn) bereitgestellt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das Banner widerrufen.


6. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen senden, speichern wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Verarbeitung erfolgt je nach Sachverhalt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).


7. Analyse‑ und Marketing‑Tools

7.1 Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager (Google Ireland Limited). Der Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, erleichtert jedoch das Einbinden weiterer Tools. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

7.2 Google Analytics (mit IP‑Anonymisierung)

Zum Zweck der Webanalyse verwenden wir Google Analytics. Die IP‑Adresse wird vor Übermittlung in die USA gekürzt (IP‑Masking). Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

7.3 Google Ads & Remarketing

Diese Seite nutzt Google Ads, einschließlich Remarketing‑Funktionen, um Besucher erneut anzusprechen. Grundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


8. Plugins & eingebundene Dienste

Alle genannten Anbieter sind – soweit erforderlich – durch Standardvertragsklauseln oder eine Zertifizierung nach dem EU‑US DPF abgesichert.


9. Übermittlung in Drittstaaten

Sofern wir Dienste von Anbietern mit Sitz außerhalb des EWR einsetzen, stellen wir sicher, dass die Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO eingehalten werden (z. B. Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse, zusätzliche Garantien).


10. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.


11. Sicherheit der Datenverarbeitung

Unsere Website nutzt SSL/TLS‑Verschlüsselung, um vertrauliche Inhalte vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Präfix „https://“ sowie am Schloss‑Symbol in Ihrer Browserzeile.


12. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  1. Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
  2. Berichtigung unzutreffender Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
  3. Löschung bzw. „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO),
  4. Einschränkung der Verarbeitung zu fordern (Art. 18 DSGVO),
  5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  6. Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen einzulegen (Art. 21 DSGVO),
  7. eine Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
  8. sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

13. Auftragsverarbeiter & Empfänger

Soweit wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit Dienstleister einsetzen, geschieht dies stets auf Basis eines wirksamen Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt.


14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Einführung neuer Services anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.